
Domblatt 1995
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1995
Inhalt
Arnold Wolff
36. Dombaubericht von Oktober 1994 bis September 1995
Petra Böttcher
Das Epitaph für Konrad Kuyn im Kölner Dom
Hans Peter Hilger
Die großen Kölner Reliquienaltäre des 14. Jahrhunderts
Andreas Odenthal
Der Kölner Dom als Herz der Kölner Kirchenfamilien im Mittelaltar. Nachrichten aus liturgischen Quellen des Apostelnstiftes
Mario Kramp
„Style Gautique“ zwischen Deutschland und Frankreich. Der Architekt Franz Christian Gau (1789–1853), der Kölner Dombau und der Beginn der Neugotik in Paris
Elgin Vaassen
Das Paulusfenster im Kölner Dom
Roger Kausch undPeter van Treeck
Zur Rekonstruktion des Paulusfensters
Maria Therese Mösch
Der Kölner Domschatzraub 1975.
Zwanzig Jahre danach
Peter Bolg und Paula Zieleskiewicz
Der Domschatzraub 1975. Restaurierungs- und Wiederherstellungsbericht
Kleine Beiträge
Hildegard Schäfer
Die schmiedeeisernen Rokoko-Wandleuchter im Kölner Dom
Hildegard Stocksiefen
Die schmiedeeisernen Rokoko-Wandleuchter im Kölner Dom. Untersuchung und Restaurierung
Klemens Kurz
Neue Briefmarken zum Kölner Dom
Berichte
Zentral-Dombau-Verein
- Arbeitsbericht des Zentral-Dombau-Vereins
- Leopold Schieble, Karl-Heinz Lang 10 Jahre Präsident des ZDV
Erzbischof und Domkapitel
- Weihbischof Dr. Augustinus Frotz †
- Manfred Melzer neuer Weihbischof
- Bernard Henrichs 10 Jahre Dompropst
Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte und Verwaltung
- Praktikum
- Austritte
- Verstorben
- Arnold Wolff, Studienfahrt der Dombauhütte nach Trier
- Arnold Wolff, Steinmetzmeister Peter Winden verstorben
- Arnold Wolff, Architekt Kobes Bong verstorben
Dom und Ausstattung
- „Der Kölner Dom“ in Neuauflage
- Kölner Dombildkalender 1996
- Eine Frage der Ehre
Kleine Nachrichten
- Theodor Gatzweiler neuer Domvikar
- Büste von Pius XII. geschenkt
- Der Kölner Dom im Film