
Domblatt 1994
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1994
Inhalt
Arnold Wolff
35. Dombaubericht von Oktober 1993 bis September 1994
Jürgen Herres
Dombaubewegung, Vereinsgedanke und Katholizismus im Vormärz
Hans Peter Hilger
Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner und der Hochalter der Stiftskirche in Kleve
Marc Steinmann
Der Gerhardsbrunnen in Babelsberg
Karl-Heinz Kreuzberg
Die Konstruktion und andere technologische Aspekte des Chorgestühls im Kölner Dom
Andreas Odenthal
Der Meßordo des Demdechanten Konrad von Renneberg.
Zum Einfluß des „Rheinischen Meßordo“ auf die Kölnische Meßliturgie
Holger Kempkens
Die Chorverglasung der Herrenleichnam-Kirche zu Köln.
Ein Rekonstruktionsversuch
Ulrich Back
Die Domgrabung XXXIII. Die Ausgrabungen im Bereich des Südturmes
Dorothea Hochkirchen
Ein Kapitellfragment aus der Domgrabung. Neue Erkenntnisse zu Bau VI.
Arnold Wolff, Rolf Lauer und
Georg Hauser
Kulturschutt aus der Domgrabung.
Die Taschenuhr aus Genf –
Die Weinflasche von der Ahr –
Die Rheinische Viertelfloren
Kleine Beiträge
Günter Assenmacher
Öffnung und Schließung des Reliquiengrabes der hl. Irmgard in der Achskapelle des Kölner Domes
Ludwig Gierse
Archivalien zum Porträt des Kardinals Geißel von Friedrich Baudri
Hans-Georg Lippert
Eintracht und Ausdauer? Dombauverwaltung und Dombauhütte zwischen 1884 und 1904
Berichte
Zentral-Dombau-Verein
- Arbeitsbericht des Zentral-Dombau-Vereins
Erzbischof und Domkapitel
- Joachim Kardinal Meisner 60 Jahre
- Weihbischof Walter Jansen im Ruhestand
- Weihbischof Hofmann feiert Silbernes Priesterjubiläum
- Dompropst Bernard Henrichs 65 Jahre
- Bischofsvikar Schöller 65 Jahre
Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte
- Austritte
- Todesfälle
- Hildegard Schäfer, Studienfahrt der Dombauhütte nach Erfurt
Dom und Ausstattung
- Marc Steinmann, Großbaustelle Kölner Dom