
Domblatt 1977
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1977
Inhalt
Peter Cornelius Claussen
Zum Stil der Plastik am Dreikönigenschrein. Rezeption und Reflexionen
Rainer Palm
Kruzifixe und Kreuzigungsgruppen in der Kölner Skulptur um 1390–1440
Barbara Beuchamp-Markowsky
Zu den Gewandmustern der Chorpfeilerfiguren im Kölner Dom
Arnold Wolff
19. Dombaubericht. Von September 1976 bis September 1977
Siegbert Luckat
Die Einwirkungen von Luftverunreinigungen auf die Bausubstanz des Kölner Domes • IV
Hiltrud Kier
Die Kölner Domumgebung im späten 19. Jahrhundert
Ulrich Schröder
Royaumont oder Köln?
Zum Problem der Ableitung der gotischen Zisterzienser-Abteikirche Altenberg
Richard Hamann-Maclean
Byzantinisches und Spätantikes in der Werkstatt des Nikolaus von Verdun
Gunther Fabian
Kruzifixe von Tilman. Neue Funde zum Werk und zur Person eines Kölnischen Bildschnitzers
Walter Schulten
Clemens August Droste zu Vischering. Erzbischof von Köln (1773–1845). Zum 150jährigen Gedächtnis seiner Bischofsweihe
Paul von Naredi-Rainer
„Der Kirchenbau im Mittelaltar“ von Josef Wintergerst
Kleine Beiträge
Herbert Rode
Der Weihetag des Kölner Domes und die heilige Kosmas und Damian
Paul Simon
Pavimenta. Eine Richtigstellung
Rainer Palm
Die Konsulfigur von 1388 am Rheinturm in Zons
Hermann Knaus
Die Besitzgeschichte der Arenberg-Bibel
Gerhard Hoffs
Haben die Domglocken „Preciosa“ und „Speciosa“ Vorläufer?
Franz Heiduk
Der Streit um den Kölner Dom-Bau im 19. Jahrhundert
Herbert Rode
Das Frank-Grabmal auf dem Alten Friedhof in Bonn. Ein Werk von E. F. Zwirner, der Kölner Dombauhütte und Christian Rauch
Berichte
Zentral-Dombau-Verein
- Joseph Hecking, Arbeitsbericht des Zentral-Dombau-Vereins
Erzbischof und Domkapitel
- Geburtstagsfeier von Kardinal Frings und Kardinal Höffner
- Kardinal Frings Ehrenbürger der Sophia - Universität Tokyo
- Weihbischof Dr. Hubert Luthe zum Domkapitular ernannt
- Msgr. Henrichs und Msgr. Sauer neue Domkapitulare
- Domkapitular Prof. Dr. Dr. Heinrich Flatten Apostolischer Protonotar
- Domvikare Barlage und Michel zu Erzbischöflichen Räten ernannt
- Prälat Kowalsky zum Ehrendomherrn ernannt
- Dr. Paul Simon zum Ehrendomherrn ernannt
- Ehrendomherren Becker und Colling †
- Domvikar Obernier entpflichtet
Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Studienfahrt 1977 der Dombauhütte und Dombau-Verwaltung
- Der Dombaumeister bei der 700-Jahresfeier in Ulm
- Dombauhütte und Dombauverwaltung in der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- Tag der offenen Tür
- Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte
- Todesfälle
- Schülerbetriebspraktikum
- Praktikum
- Arnold Wolff, Hubert Kusche 30 Jahre Dombauführer
- Austritte aus der Dombauhütte
- Bundesverdienstkreuz für Dr. Jakobi, den Restaurator der Königsfenster des Doms
- Glasmaler Joseph Henseler †
- Sockel für Ebert-Porträt im Bundeskanzleramt
- Aus der Arbeit des Domverlages
Domansichten
- Neue Ansichten vom Dom
- Domplakette von Karl Burgeff
- Eine Kölnplakette mit Dommotiven
Domumgebung
- Reichardhaus noch gefährdet
Dom und Ausstattung
- Wittelsbacher umgebettet
- Kreuzigungsaltar in der Maternuskapelle wieder vollständig
- Internationales Colloquium zu Restaurierungsproblemen im Kölner Dom
- Rubensteppiche ausgestellt
- Werke von Hanns Rheindorf im Kölner Dom
- Martin Seidler, Zur Christus-Inschrift auf der Petersglocke
- Erinnerungsplakette der Kaiserglocke
- Vortragsreihe zum Dom
- Der Restaurator des Dreikönigenschreins Fritz Zehgruber †
- Prominente Besucher des Domes
Leben des Domes
- Nachguß eines Dreikönigen-Pilgerzeichens
- Orgelfeierstunden im Dom
- Verein für christliche Kunst im Dom
- Großes Bundesverdienstkreuz für den Domorganisten Prof. Zimmermann
- Neuer Dombildkalender
Kleine Nachrichten
- Der Tower der „Chicago Tribune“ und der Kölner Dom
- Der Bundespräsident bei Zeidler und Wimmel
- Hänneschen und Bärbelchen umarmen den Dom
- Dom-Fiale im City-Center in Chorweiler
- Stück vom Dom bei Jubiläum des Stadt-Anzeigers