
Domblatt 1974
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1974
Inhalt
Georg Germann
Bauhütte und Bauhaus. Nachwirkende Ideen der Neugotik
Ludwig Gierse
Friedrich Baudri zum Kölner Dom in seinen Tagebüchern
Willy Weyres
Zur Kölner Domumgebung II. Voraussetzungen und Vorarbeiten
Arnold Wolff
16. Dombaubericht. Von September 1973 bis September 1974
Siegbert Luckat
Die Einwirkung von Luftverunreinigung auf die Bausubstanz des Kölner Domes. II
Gertrud Klevinghaus
Innenraumdarstellungen des Kölner Doms bei deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts
Wilhelm Kaltenbach
Die ehemalige Kaiserglocke des Kölner Doms
Kleine Beiträge
Wolfgang Binsfeld
Bischof Agricius von Trier und der Kölner Bischof Maternus
Georg Thürer
Ecce stella! Vom Ursprung der Dreikönigsspiele
Walter Schulten
Der Sinn der Wiederherstellung des Dreikönigenschreins.
Aus der Rede am 5. Jan. 1974 im Kölner Dom zum Abschluß der Renovierung
Willy Weyres
Die Zähmung des Aristoteles durch Phyllis im Chorgestühl des Kölner Doms
Annie Grätsch
Die Auseinandersetzung Sulpiz Boisserée mit der Pariser Geisteswelt um den Kölner Dom
Berichte
Zentral-Dombauverein
- Joseph Hecking, Arbeitsbericht des Zentral-Dombauvereins
- Vereinsrechnung
- Mitgliederbewegung
- Drei Silbermedaillen vom Kölner Dom als Werbung für die Wiederherstellungsarbeiten der Kathedrale
Erzbischof und Domkapitel
- Schriften von Kardinal Höffner erreichten Auflage von 2,5 Millionen
- Weihbischof Wilhelm Cleven erhielt höchsten Orden Jordaniens
- Domkapitular Joseph Mäurer 60 Jahre Priester
- Domvikare Barlage, Michel, Schelauske Päpstliche Ehrenkapläne
- Karl Heinz Obernier zum Domvikar ernannt
- Pater Dr. Walter Schulten neuer Sakristanpriester des Doms
- Prof. Dr. Hermann Joseph Herkenrath als Domvikar entpflichtet
Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Studienfahrt 1974 der Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Belegschaftsstärke der Dombauhütte
- Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte
- Dombaumeister a. D. Prof. Dr. W. Weyres 70 Jahre alt
- Ritterorden des hl. Silvester für Dombauführer Hubert Kusche
- Werner Bongartz ausgezeichnet wegen Einsatz für Unfallverhütung
- Austritt aus der Dombauhütte
- Pensionierung (Heinrich Langen)
- Domsteinmetz Ernst Degen †
- Rentner Domsteinmetz Ferdinand Neis †
Dom und Ausstattung
- Jährlich über 2 Millionen Besucher im Kölner Dom
- Hohe Besuche im Kölner Dom
- Neuerscheinungen, lieferbare Bücher und Schriften vom Kölner Dom
- Eine Plakette des Kölner Doms von Ludwig Gies
- Der Dreikönigenschrein wiedererstanden. Zur Feier der vollendeten Restaurierung am 5. Januar 1974
- Fünf Farb-Diaserien vom wiederhergestellten Dreikönigenschrein
- Kardinal Höffners Bitte um Spende für den Kölner Dom
- Deutsche in Mexiko spendeten für den Kölner Dom
- Staatsexamensarbeit über den Kölner Dom an der Universität Clermont-Ferrand
- W. Schulten, Ein neuer Weihwasserbehälter für den Dom
- Vortragszyklus „Kölner Stifte“
- Alfons Spiegel 25 Jahre Kartenverkäufer für die Turmbesteigung
Leben des Domes
- 700 Jahre Fronleichnamsprozession in Köln
- Domwallfahrten 1974
- Orgelfeierstunden im Jahre 1974 im Kölner Dom
- Domsingschule vom Kölner Domchor eingerichtet
Kleine Nachrichten
- Kopie einer Domscheibe für Weihnachten 1973 gespendet
- Neue Lampen an der West- und Südseite des Doms
- Anno-Ausstellung des Schnütgen-Museums im Heiligen Jahr 1975
- Kopie von Lochners Dombild im alten Rathaus zu Köln