
Domblatt 1957
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1957
Inhalt
Widmung
Joseph Kardinal Frings
Hic domus die est et porta coeli. Festpredigt während des ersten Pontifikalamtes im wiederhergestellten Kölner Dom
Hermann Pünder
„Köln ruft durch seinen Dom“. Grußwort auf der Schlußkundgebung des 77. Deutschen Katholikentages am Sonntag, dem 22.9.1956, im Kölner Studium
Rudolf Lill
Kölner Erzbischöfe als päpstliche Kanzler und Besitzer der Kirche S. Giovanni a Porta Latina in Rom
Renate und Walter N. Schumacher
Die Kirche S. Giovanni a Porta Latina. Titelkirche S. E. Kardinal Frings in Rom
Lorenz Filtzinger
Die Fresken von S. Giovanni a Porta Latina. Titelkirche S. E. Kardinal Frings in Rom
Otto Doppelfeld
Die Domgrabung. VIII. Die Ausgrabung am Petersbrunnen
Wilhelm Oediger
SCS Larius SCS Baso. Zur Herkunft der Kriegsfahne im Kölner Domschatz
Lotte Perpeet-Frech
Die gotische Sakramentsmonstranz im Kölner Domschatz
Herbert Rode
Ein Bild des vollendeten Domes aus dem 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Wertung der Kathedrale in der Frühromantik
Wilhelm Schulte-Ahlen
Zur Sühne der gemeinsamen Missetat. Besinnliches zur Geschichte des Kölner Dombaues im 19. Jahrhundert
Berichte
vom Zentraldombauverein
- Hecking, Arbeitsbericht des Zentraldombauvereins
Zum Gedenken
- Weihbischof Dr. theol. Wilhelm Stockums †
Jubiläen
- Der 70. Geburtstag des Kardinals
- Medaille mit Bild des Kardinals
- Silbernes Priesterjubiläum
- 50 Jahre Kölnischer Geschichtsverein
- Jubiläen in der Dombauhütte
Ernennungen
- Titel Exzellenz
- Neuer Domdechant
- Neuer Domkapitular
- Päpstlicher Hausprälat
- Päpstlicher Geheimkämmerer
- Hohe Auszeichnung
- Ritter des Silvesterordens
vom alten Dom
- Otto Doppelfeld, Eine Tagung über den St. Galler Plan. Mit neuen Erkenntnissen zum Alten Dom von Köln
- Otto Doppelfeld, Neue Ergebnisse des Kölner Domes
- Torsy, Noch einmal „Domkellergeister“
von der Ausstattung
- Wilhelm Rupprecht, Die neuen Glasfenster in der Engelbertuskapelle
- Paul Rahm, Das Piusfenster in der Sakramentskapelle. Eine Stiftung der Fides Romana
- Weihe des neuen Sakramentsaltares
- Der Klarenaltar beim Restaurator
von den Hl. Drei Königen
- Rudolf Lill, Mailand und die Hl. Drei Könige
- Die Verehrung der Hl. Drei Könige in Persien. Aus dem Buch von Marco Polo über die Königsreiche und Wunder des Osten
- Über die Hl. Drei Könige in Solin (Saba?)
- Helmut Signon, Dreikönigenbuch von 1520
Kleine Nachrichten
- Grundriß des Domes als Plakat
- Die Rubensteppiche im Langhaus
- Mahnmal am Kölner Dom
- „Die Engel vom Kölner Dom“
- Dombild als „Wiedersehens-Gruß“
- Fensterpfosten des Kölner Domes in der „Kirche der Brüderlichkeit“
- Eine Schallplatte vom Domgeläut
Dombibliographie
- Bearbeitet von Herbert Rode und Jakob Torsy