
Domblatt 1949
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1949
Inhalt
Hans Stöcker
Kölner Domjubiläum 1948
Albert Verbeek
Die Droste und der Kölner Dom
Willy Weyres
Die Instandsetzung des Domes nach dem Kriege
Joseph Zimmermann
Die neue Kölner Domorgel
Herbert Rode
Die neuen Glasfenster des Domes
Joseph Hoster
Neue Raumprobleme im Kölner Dom
Andreas Huppertz
Zur neuen Domumbauung
Willy Weyres
Vom Sinn der Domerneuerung
Hans Stöcker
Kölner Domjubiläum im Spiegel der Presse
Bernhard Marschall
Das Domfest im Rundfunk
Graf Wolff Metternich
Das Schicksal des Dombildes in den letzten Monaten des Krieges
Eduard Hegel
St. Viktor zum alten Dom
Otto Doppelfeld
Die Domgrabung IV der Schacht in der Dreikönigenkapelle
Ulrich Kahrstedt
Die Inschrift Dessau Nr. 3191 und der unterirdische Dom
Otto Doppelfeld
Dionysos oder Baccus
Berichte
vom Zentral-Dombau-Verein
- Arbeitsbericht des Zentral-Dombau-Vereins
- Dombriefmarken
- Dombaugeldlotterie
- Festschrift
- Dombau in Not
von der Leitung des Dombaues
- Neubildung der Dombaukommission bei der Domkirche zu Köln
- Dombaumeister Hans Güldenpfenning †
vom Kölner Domjubiläum
- Vorträge über den Kölner Dom
- Auszeichnungen des heiligen Vaters
- Kinder und das Kölner Domjubiläum
- Die Presse im Spiegel des Kölner Domes
- Film „700 Jahre Kölner Dom“
- Schallplatten über das Kölner Domfest
- Der Dom auf der Ausstellung „Gotische
Kunst“
von der Ausstattung des Domes
- Die Wiederherstellung des Dreikönigenschreins
- Ein Geschenk des Kölner Regierungspräsidenten
- Die neuen Türflügel am Südportal
- „Elektroakustik im Dom“
- Türen von St. Maria im Kapitol im Dom
- Gerokreuz des Domes
- Die Malereien auf den Chorschranken
- Inschrift im Chorumgang
- Salvatorbild in der Dreikönigenkapelle
- Malereien in den Blindfenstern der Chorkapellen
- Domausstattung
von den Ausgrabungen
- Die Grabung vor dem Dom
- Leergrabung an der Cäcilienkirche
- Neue Aufstellung des Römisch-Germanischen Museums im Dombunker
Buchbesprechungen
- E. Hegel, Domlegende von St. Cäcilien
- Otto H. Förster, Der Dom zu Köln
- Hans Peters, Der Dom zu Köln
- Hermann Schmitz, Stadt und Imperium
Nachtrag
- Bruder Josaphat nimmt Abschied vom Dom
Dombibliographie
- Festschriften
- Sonderausgaben zum Domjubiläum
- Jubiläumsfeier
- Allgemeine Literatur
- Bildmappen
- Kalender
- Bauherren und Förderer des Domes
- Ältester Dom
- Domhügel (und Mosaik)
- Der alte Dom und die Domgrabung
- Der gotische und nachgotische Bau
- Kriegsschäden und Wiederherstellungsarbeiten
- Domumbauung
- Ausstattung
- Domschatz
- Die Heiligen Drei Könige und ihre Reliquien
- Der Dom in der Zeit- und Geistesgeschichte
- Dom und kirchliches Leben
- Der Dom als Symbol
- Dommusik
- Domdichtung