
Domblatt 1992
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1992
Inhalt
Arnold Wolff
150 Jahre Zentral-Dombau-Verein zu Köln
Arnold Wolff
33. Dombaubericht von Oktober 1991 bis September 1992
Konrad Bund
Der„Tractatus D Epiphania Domini“. Ein unbekanntes Gedicht Magister Heinrichs von Avranches aus des Frühzeit der Kölner Dreikönigenverehrung
Ulrike Höroldt
Die Familie Renneberg im Kölner Domkapitel
Anne Dion-Tenenbaum
Eine Monstranz von Froment-Meurice im Kölner Domschatz
Martin Papenbrock
Das „Nordfenster“ des Kölner Doms. Kritische Beobachtung zu Ikonographie und Geschichte nach 1945
Helmut Jensen
Der Schwesterverein. Ein Kölner Männerchor und seine Beziehungen zum ZDV
Georg Maul
Geschichte, Konservierung und Technologie der Chorschrankenmalereien
Kleine Beiträge
Hildegard Schäfer
Die Fahne des Zentral-Dombau-Vereins
Peter Keller und Harald Schlüter
„Für die Kunst durch die Kunst“ Die Kunstpreise der Dombaulotterien 1864–95
Arnold Wolff
Eine Zeichnung von Konrad Eberhard zum Kölner Ereignis
Walter Geis
Das Siegel des Dombildhauers Christian Mohr
Klaus Hardering
Ein Hauch von Luxus. Berliner Prunkvase mit Kölner-Dom-Motiv
Brigitte und Hartmut Galsterer
Eine neue Römische Inschrift aus dem Kölner Dom
Bernd Päffgen und Gunter Quarg
Ein unbekanntes Dreikönigen-Pilgerzeichen
Hermann Josef Roth
Pflanzendarstellungen in der mittelalterlichen Bauplastik
Ulrike Bergmann
Eine Kölnische Ursulabüste im Dom
Rolf Lauer
Köln in Flandern. Eine Domansicht auf dem Genter Altar
Berichte
Zentral-Dombau-Verein
- Arbeitsbericht des Zentral-Dombau-Vereins
Erzbischof und Domkapitel
- Ein Porträt Joachims Meisner von Toni May
- Weihbischof Luthe trat Nachfolge von Kardinal Hengsbach als Ruhrbischof an
- Norbert Trelle trat Nachfolge von Weihbischof Plöger an
- Dompfarrer Dr. F. Hofmann Weihbischof
- Generalvikar N. Feldhoff Apostolischer Protonotar
- Prälat Schöller Bischofsvikar und Künstlerseelsorger
- Prälat Dr. J. Schlafke 80 Jahre alt
- Dr. H. Daniels †
- Prälat R. Peifer †
Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte
- Austritte
- Praktikum
- Pensionierung
- K. Hardering, Dombaumeister Arnold Wolff 60 Jahre
- Tag der offenen Tür in der Dombauhütte
- Studienfahrt der Dombauhütte nach Reims
- Ein Uhrgehäuse als Meisterstück
Dom und Ausstattung
- Kölner Dombildkalender 1993
- Neue Plakatserie vom Dom
- Thomas Schumacher, Krippe (noch) ohne Skateboard-Fahrer
Kleine Nachrichten
- A. Wolff, Der Bildhauer Friedel Denecke †
- Domphotograph Winfried Kralisch †
- Arnold Wolff, Eine Kreuzblume aus Beton vor der Westfassade des Domes
- A. Wolff, Eine Armbanduhr aus dem Dachblei des Domes
- Symposium zum Dom-Museum