
Domblatt 1976
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins 1976
Inhalt
Joseph Hecking
In memoriam Oberdirektor a. D. Dr. Dr. h. c. Hermann Pünder
Bernhard Matthäi, Christa Schulze-Senger, Ernst Hollstein und Rolf Lauer
Das Gero-Kreuz im Kölner Dom.
Ergebnisse der restauratorischen und dendrochronologischen Untersuchungen im Jahre 1976
Rainer Palm
Das Maßwerk am Chorgestühl des Kölner Domes
Willy Weyres
Die Domgrabung. XXI. Zweiter Vorbericht über die Grabungen im südlichen Querhaus
Barbara Schock-Werner
Zur Entlohnung der Werkmeister an Bauhütten im späten Mittelaltar
Arnold Wolff
18. Dombaubericht. Von September 1975 bis September 1976
Yakut Efes und Hans Peter Lühr
Natursteine am Bauwerk des Kölner Domes und ihre Verwitterung
Willy Weyres
Die Kölner Dombauhütte und die Neugotik im Rheinland
Angelika Leyendecker
Wilhelm Hoffmann. Ein Architekt des 19. Jahrhunderts und seine Beziehung zur Kölner Dombauhütte
Hermann Knaus
Handschriften aus dem Kölner Dom. 2. Folge: Der Origenescodex 701
Kleine Beiträge
Hans-Peter Diemer
Zum Darstellungsprogramm des Dreikönigenschreins
Willy Weyres
Der reiche Prasser und der arme Lazarus am Chorgestühl des Kölner Doms
Hedwig Adler und Rolf Lauer
Eine Untergegangene Gedenktafel für Adolf von Schauenburg
Willy Weyres
Pugin über den Kölner Dom
Brigitte Lymant
Rahel Varnhagen zum Kölner Dom 1819
Berichte
Zentral-Dombau-Verein
- Joseph Hecking, Arbeitsbericht des Zentral-Dombau-Vereins
- Zum Heimgang von Oberdirektor a. D. Dr. Dr. h. c. Hermann Pünder
Erzbischof und Domkapitel
- 1000. Todestag von Erzbischof Gero
- Erzbistum Köln in vier Pastoralbezirke eingeteilt
- 30jähriges Kardinalsjubiläum von Alterzbischof Joseph Frings
- Kardinal Höffner neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
- Kardinal Höffner schenkt Meßkoffer des Dreigestirns nach Goa
- Dompropst Gielen vom Offizialat entpflichtet
- Neues Amt für Domvikar Dr. Schelauske
- Weihbischof Cleven feiert silbernes Bischofsjubiläum
- Eisernes und goldenes Priesterjubiläum
- Domkapitular Dr. Daniels 70 Jahre
- Domkapitular Peter Heuser 75 Jahre
- Heinrich Böttcher, Domkapellmeister Prof. Adolf Wendel im Ruhestand
- Bischofsvikar Joseph Teusch verstorben
Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Studienfahrt 1976 der Dombauhütte und Dombauverwaltung
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Neue Mitarbeiter in der Dombauhütte
- Gesellenprüfung im Steinmetzhandwerk
- Schülerbetriebspraktikum
- Austritte aus der Dombauhütte
- Hüttenmeistertagung in Wien
- Bundesverdienstkreuz für Anton Rücker
- Öffentlichkeitsarbeit
- Tag der offenen Tür
- Aus der Arbeit des Domverlages
- Architekt Kobes Bong 70 Jahre
- Julia Gallhöfer 65 Jahre
- Pensionierung
- Rode, Dombildhauer Meurer 65 Jahre alt
Dom und Ausstattung
- Wiederherstellung des Kreuzaltares
- Vortragsreihe zum Dom
- Neue Photoserie der Chorpfeilerfiguren
- Mettglocke wiederhergestellt
- Restaurierung der Bildteppiche nach Entwürfen von P. P. Rubens
- Dreikönigenschrein wurde wieder ausgestellt
- Beraubung der Schatzkammer
- Neuer Katalog der Dombibliothek in Vorbereitung
- Päpstliche Auszeichnung für Professor Elisabeth Treskow
- Dombeleuchtung im Jahre 1911
- Feueralarm für den Dom
Leben des Domes
- Adenauer-Gedenken im Kölner Dom
- 5000 Sternsinger im Dom
- Orgelfeierstunden im Dom
- Prominente Besucher des Domes
- Koldewey-Gesellschaft besucht den Dom
Domumgebung
- Museumsneubau am Domchor
- Das Reichard-Haus
Diözesan-Museum
- Diebstahl im Diözesan-Museum
- Rosenkranzausstellung im Diözesan-Museum Köln
- Modell der Domgrabung im Diözesan-Museum
- Dokumentation der Restaurierungsarbeiten am Dreikönigenschrein
Kleine Nachrichten
- Die Originalhandschrift der Dreikönigen-Legende wiederentdeckt?
- Libretto einer Dreikönigsoper des Dichters Heinrich Roggendorf
- Gußrelief zum Gedenken an den hl. Engelbert
- Drei bibliophile Linolschnitte vom Kölner Dom
- Briefmarke mit dem Kölner Dom
- Schon widder e Wunder
- Dombildkalender 1977
- Wintermärchen – Ein Presse-Echo auf die Acryl-Tränkung des Kölner Domes
- Mein Domstein erzählt mir seine Geschichte